Wir wollen attraktiven, zeitgemäßen Wohnraum in verschiedenen Größen und Gebäudetypen schaffen – mit Balkon, Terrasse oder Garten.
Durch Photovoltaik und Energiespeicher soll sich das Wohnquartier möglichst weitgehend mit Umweltenergie selbst versorgen und Strom für die Wärmeerzeugung durch Wärmepumpen produzieren. Wir planen, das Quartier in Holzbauweise zu errichten – als Beitrag zum Klimaschutz und für eine kurze Bauzeit. Im Innenbereich sollen natürliche Materialien wie Lehmputz zum Einsatz kommen.
Unser Ziel ist ein grünes und nachhaltiges Wohnquartier für Jung und Alt.
Natürlicher Lehmputz im Innenbereich ist atmungsaktiv, umweltfreundlich, brandhemmend und feuchtigkeitsregulierend. Daneben soll bspw. auch Hanfwolle als natürlicher Dämmstoff zum Einsatz kommen.
Holz ist eine nachwachsende, natürliche Ressource. Die einfache Verarbeitung und die Modulbauweise verkürzen die Bauzeit erheblich.
Das Energiekonzept für das Quartier wird von Naturstrom entwickelt. Durch Photovoltaik und Energiespeicher soll sich das Wohnquartier möglichst weitgehend mit Umweltenergie selbst versorgen und Strom für die Wärmeerzeugung durch Wärmepumpen produzieren.